发明人:
SPEKER, NICOLAI | SAUTTER, BJOERN | SCHOLZ, ANDREAS | BELITZ, STEFAN | STECK, ARNE | SPIECKER, JAKOB | GOETZELMANN, FABIAN | HESSE, TIM | BRAUN, HOLGER
摘要:
The present invention relates to a jet nozzle (1) for laser cladding along a direction of advance (2), comprising a light channel (3) for conducting at least one laser beam that is directed onto a workpiece; and a powder unit (7) located radially outside the light channel (3) for conducting at least one jet of powder to be applied to the workpiece, the powder unit (7) forming a powder section (11) at a mouth (6) of the nozzle in a circumferential direction about the light channel (3) and an advance section (12) that is devoid of a powder unit being contiguous thereto in the circumferential direction.
权利要求:
Ansprüche
1. Strahldüse (1) zum Laserauftragschweißen entlang einer Vorschubrichtung (2), aufweisend einen Lichtkanal (3) zur Führung zumindest eines Laserstrahls, der auf ein Werkstück gerichtet ist; und eine radial außerhalb des Lichtkanals (3) angeordnete Pulvereinheit (7) zur Führung zumindest eines Pulverstrahls, der auf das Werkstück aufzutragen ist; wobei die Pulvereinheit (7) an einem Düsenmund (6) in einer Umfangsrichtung um den Lichtkanal (3) einen Pulverabschnitt (11) bildet, an den sich in der Umfangsrichtung ein pulvereinheitfreier Vorschubabschnitt (12) anschließt.
2. Strahldüse (1) nach Anspruch 1 , wobei der Vorschubabschnitt (12) in einem der Vorschubrichtung (2) zugewandten Bereich des Düsenmunds (6) ausgebildet ist.
3. Strahldüse (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei sich der Pulverabschnitt (11) entlang eines Langlochbogens, insbesondere hufeisenförmig, um den Lichtkanal (3) erstreckt.
4. Strahldüse (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei sich der Pulverabschnitt (11) in der Umfangsrichtung um den Lichtkanal (3) um einen Umschlingungswinkel (23) zwischen 45° und 330°, insbesondere zwischen 90° und 300°, weiter insbesondere zwischen 180° und 300°, bezogen auf einen Mittelpunkt (20) des Lichtkanals (3) erstreckt.
5. Strahldüse (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei sich der Pulverabschnitt (11) aus einem ersten Pulverabschnitt und einem zweiten Pulverabschnitt zusammensetzt und der erste Pulverabschnitt von dem zweiten Pulverabschnitt durch eine Pulverabschnittlücke getrennt ist.
6. Strahldüse (1) nach Anspruch 5, wobei die Pulverabschnittlücke in einem der Vorschubrichtung (2) abgewandten Bereich des Düsenmunds (6) ausgebildet ist.
7. Strahldüse (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei
der Pulverabschnitt (11) eine Mehrzahl an Injektorführungen (19) aufweist, in die jeweils ein Pulverinjektor (16) einsetzbar ist.
8. Strahldüse (1) nach Anspruch 7, wobei ein erster Pulverinjektor dazu vorbereitet ist, einen ersten Pulvermassenstrom zu fördern und ein zweiter Pulverinjektor dazu vorbereitet ist, einen zweiten Pulvermassenstrom zu fördern, wobei der erste Pulvermassenstrom von dem zweiten Pulvermassenstrom abweicht.
9. Strahldüse (1) nach Anspruch 8, wobei der erste Pulvermassenstrom ein von dem zweiten Pulvermassenstrom abweichendes Pulver fördert.
10. Strahldüse (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei ein erster Pulverinjektor dazu vorbereitet ist, einen ersten Pulverfokus (20) auszubilden und ein zweiter Pulverinjektor dazu vorbereitet ist, einen zweiten Pulverfokus auszubilden, wobei der erste Pulverfokus (20) von dem zweiten Pulverfokus abweicht.
11 . Strahldüse (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Pulverabschnitt (11) ein Ringspaltsegment ausbildet.
12. Strahldüse (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, die mittels eines additiven Fertigungsverfahrens hergestellt ist und insbesondere aus Kupfer oder einer Kupferlegierung, weiter insbesondere einer Kupfer-Chrom-Zirkonium-Legierung, besteht.
13. Strahldüse (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Düsenmund (6) eine Anschrägung (50) aufweist, durch die ein Teil des Düsenmunds
(6) abgeschnitten ist, wobei die Anschrägung (50) im Wesentlichen flächig ausgestaltet ist und in einer Ebene verläuft, die gegenüber der Längsrichtung der Strahldüse (1) geneigt ist.